update vom 31.03.2021
Sehr geehrte Mitglieder des TSV, werte Besucher unserer Homepage,
die Corona-Pandemie beschäftigt uns nun schon seit über einem Jahr. Die Sportstätten sind teilweise gesperrt, es finden keine Trainings statt, viele Aktive unseres Vereines können ihren Sport nicht mehr durchführen. Die 11. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 25.03.2021 hat lässt das Training im Freien unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln zu. Demnach ist der „Trainingsbetrieb des organisierten, kontaktfreien Sports von Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres im Freien in Gruppen bis höchstens 20 Personen, …von Erwachsenen im Freien in Kleingruppen bis höchstens fünf Personen, einschließlich des Trainers“ möglich. Die Gemeinde hat mittlerweile den Sportplatz wieder freigegeben. Für den Sport in der Turnhalle gibt es leider weiterhin keine Öffnungsperspektive. Der Vorstand des TSV arbeitet derzeit an einem Konzept, um den Trainingsbetrieb im Verein wieder möglich zu machen!
Zuletzt noch ein Hinweis für den Schlumpfensport: Leider dürfen unsere kleinsten Mitglieder weiterhin nicht in die Wartberghalle. Bitte nehmt für Rückfragen Kontakt mit C. Bensch unter 039204/60293 auf!
Bleibt bitte alle gesund!
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist mit sofortiger Wirkung der Trainings- und Spielbetrieb ausgesetzt!!!
Deshalb kann leider auch unsere Schnuppertraining KUBB nicht stattfinden! Bitte habt dafür Verständnis!!!
Auch weiterhin ist der komplette Wettkampfbetrieb ausgesetzt. Auf dem Gelände der Schrotearena trainieren derzeit unter den bestehenden Hygieneauflagen die Männermannschaften sowie die B-Junioren. Die Wartberghalle ist für das Training der Abteilungen Tischtennis und Handball freigegeben. Auch hier sind strenge Hygienevorschriften einzuhalten!
Nachdem durch den FSA der Spielbetrieb bis zum 22.03.2020 ausgesetzt wurde, hat sich die Abteilungsleitung Fußball dazu entschieden, den Trainingsbetrieb im Kinder- und Jugendbereich auf unbestimmte Zeit auszusetzen!
An unserem Jubiläumslauf haben diesmal besonders viele teilgenommen. Wir waren mehr als 40 Aktive, die den 3,2 km langen Rundkurs ein- oder mehrmals gelaufen oder gewalkt sind. Darunter waren dank Michael Klein, der kräftig die Werbetrommel für unseren Lauf gerührt hat, diesmal auch viele Teilnehmer aus der Abteilung Fußball mit ihren Familien. Natürlich gab es
Am 19.10.2019 nahmen 12 Damen des TSV am diesjährigen Frauensporttag in der Turnhalle des Bördegymnasium Wanzleben (BGW) teil. Schirmherr der Veranstaltung war Gustav-Adolf „Täve“ Schur. Vor Ort konnte man aus 27 sehr interessanten Kursangeboten wie Pilates, Tischtennis, Bogenschießen, Rückenschule und vielen mehr auswählen. Für das leibliche Wohl sorgten die Gymnasiasten des BGW mit einem Kuchenbuffet,
Die kleinen Torjäger der JSG Irxleben/ Niederndodeleben freuten sich über einen neuen Trikotsatz, der ihnen am Sonntag vor dem heimischen Punktspiel gegen Haldensleben durch Sven Heinrich, einem der beiden Geschäftsführer der Firma MD-Küchen überreicht wurde. Nachdem der alte Satz für die heranwachsenden Nachwuchskicker mittlerweile zu klein wurde, brauchte es dringend passenden Ersatz. „Unsere Jugendabteilung freut
Am 17.08.2019 wurde der Abteilungsleiter Fußball, Andreas Stahl, durch den Vorsitzenden des TSV, Ulrich Seidel, im Beisein der stellvertretenden Vorsitzenden, Christa Bensch, für seine jahrelangen Verdienste im Verein mit einer Ehrung durch den KreisSportBund Börde ausgezeichnet. Anlass war das erste Spiel der 1. Herren in der Landesklasse, welches mit 3:1 gewonnen wurde. Glückwunsch!
Nach einem 2:2 am Mittwoch in Barleben ist unsere 1. Herrenmannschaft in die Landesklasse aufgestiegen! Glückwunsch an die Mannschaft, Trainer und Betreuer!!!